Willkommen beim KGV Grüne Aue
Der Kleingärtnerverein »Grüne Aue« liegt im hannöverschen Stadtteil Kleefeld zwischen der Berckhusenstraße und der Bahnstrecke Hannover - Berlin. Unweit unserer Gartenanlage liegen die S-Bahnhöfe Kleefeld und Karl-Wiechert-Allee. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) befindet sich nur einige hundert Meter entfernt in nordöstlicher Richtung. Direkt südlich des Vereinsparkplatzes liegt hinter der Bahnlinie die Fakultät 5 der Hochschule Hannover.
1920 schlossen sich mehrere Gärten zu einer Pächtervereinigung Kleefeld mit Namen »Grüne Aue« zusammen. Am 17. Dezember 1972 wurde aus der Kolonie »Grüne Aue« der 150 Gärten umfassende Kleingärtnerverein »Grüne Aue e. V.« gegründet. Im Jahr 2020 feiern wir unser 100jähriges Bestehen. Wegen der aktuellen Situation ist die Feier allerdings auf einen späteren, noch nicht terminierten Zeitpunkt verschoben worden.
Der Vorstand des KGV Grüne Aue e.V.
Freie Gärten
- Stellen Sie hier Ihre Anfrage nach freien Gärten per E-Mail.
- Hier finden Sie den Ablauf der Gartenübergabe.
- Hier können Sie das Bewerbungsformular herunterladen (PDF)
Aktuelle Informationen
-
Wir berichteten im März über die vier Bienenvölker des Imkers Sven Hennings, die auf dem ehemaligen Kompostplatz angesiedelt wurden. Unser Kassierer Heinz Schneehage hat Anfang April dem Imker bei der Arbeit über die Schultern geblickt und fotografiert. Hierbei werden u. a. der Zustand und der Inhalt der Waben geprüft. Nach einer Weile wurden die Bienen dann etwas unruhig, sodass dann doch auch geräuchert werden musste, um die emsigen Tierchen wieder zu beruhigen…
-
Der Fachberater Thorsten Montigny ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Bis eine Nachfolge gefunden ist, wird die 2. Vorsitzende Edeltraut Müllerchen die Fachberatung kommissarisch übernehmen. Der Vorstand dankt Thorsten Montigny für seine Arbeit als Fachberater.
-
Seit einigen Wochen haben wir nun endlich wieder Infokästen, die diesen Namen auch verdienen. Denn drei der fünf Kästen waren derart vergilbt und klapperig, dass die Informationen nicht mehr lesbar waren und zudem die Feuchtigkeit (und das ein oder andere Insekt) hineinkriechen konnten. Dank des Engagements und handwerklichen Geschicks unseres 1. Kassieres Heinz Schneehage können unsere Mitglieder nun wieder ohne Probleme die Aushänge lesen. Danke Heinz - und zwei Daumen nach oben, auch für deinen großen Einsatz im Verein außerhalb deiner Aufgabe als Kassierer!
-
Mit Ihrem zurückgegebenem Altgerät sorgen Sie gleich doppelt für mehr Umweltschutz: Zum einen stellen Sie sicher, dass Rohstoffe wiederverwertet werden und Schadstoffe nicht auf dem Müll landen. Zum anderen erhält der NABU vom Kooperationspartner Telefónica in Deutschland einen jährlichen Betrag. Dieses Geld fließt in den NABU-Insektenschutzfonds.
-
Aufgrund der Corona-Epidemie weist das Präsidium des Bezirksverbandes mit dieser Rundmail auf folgende Verhaltensregeln für das Miteinander auf dem Vereinsgelände und in den Gärten hin, die sich aus den amtlichen Vorgaben und damit das nunmehr für Niedersachsen geltende Kontaktverbot ableiten.
-
Seit dem 1. Dezember 2019 gibt es wichtige Veränderungen bei den Versicherungen für die Kleingärtner! Davon sind alle betroffen, insbesondere auch diejenigen, die bislang keine Zusatzversicherung abgeschlossen hatten, sondern lediglich die Basisversicherung. Besuchen Sie für ausführliche Informationen unsere neue Seite »Versicherung« in der Rubrik »Service«.
WICHTIGE HINWEISE
1. Wegen der aktuellen Vorschriften zur Corona-Pandemie fällt unsere Sprechstunde vorerst aus. Wichtige Anliegen bitte telefonisch oder per Mail an den Vorstand richten.
2. Das Vereinshaus kann bis auf Weiteres nicht angemietet werden.
3. Es finden vorerst keine Veranstaltungen statt. Auch die Jahreshauptversammlung muss bis auf Weiteres verschoben werden.
4. In der Zeit vom 1. März – 31. Oktober ist der Einsatz von Maschinen oder Werkzeugen (mit Lärmerzeugung) montags – freitags von 8 – 13 Uhr und von 15 – 19 Uhr sowie sonnabends von 8 – 14 Uhr gestattet. An Sonn- und Feiertagen gilt eine ganztägige Ruhezeit.
5. Wir informieren an dieser Stelle, am Vereinshaus sowie den Infokästen, wenn es wieder Neuigkeiten gibt.
Der Vorstand
Nächste Termine
-
OrtVereinshaus Juglerstraße
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Aktuell keine Vor-Ort-Sprechstunde möglich! Bitte nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt zum Vorstand auf.
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.
-
OrtVereinshaus Juglerstraße
-
Text
Der Vorstand wird an diesem Tag eine Begehung durchführen. Dabei werden der Zustand der Wege (Unkraut!) und der Gärten im Blickfeld stehen. Natürlich betreten wir die Gärten nicht, es geht um den Blick über den Gartenzaun bzw. die Hecke. Dabei soll die Einhaltung der Gartenordnung geprüft werden.
-
OrtVereinshaus Juglerstraße
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Aktuell keine Vor-Ort-Sprechstunde möglich! Bitte nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt zum Vorstand auf.
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.