Willkommen beim KGV Grüne Aue
Der Kleingärtnerverein »Grüne Aue« liegt im hannöverschen Stadtteil Kleefeld zwischen der Berckhusenstraße und der Bahnstrecke Hannover - Berlin. Unweit unserer Gartenanlage liegen die S-Bahnhöfe Kleefeld und Karl-Wiechert-Allee. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) befindet sich nur einige hundert Meter entfernt in nordöstlicher Richtung. Direkt südlich des Vereinsparkplatzes liegt hinter der Bahnlinie die Fakultät 5 der Hochschule Hannover.
1920 schlossen sich mehrere Gärten zu einer Pächtervereinigung Kleefeld mit Namen »Grüne Aue« zusammen. Am 17. Dezember 1972 wurde aus der Kolonie »Grüne Aue« der 150 Gärten umfassende Kleingärtnerverein »Grüne Aue e. V.« gegründet. Im Jahr 2020 begingen wir unser 100jähriges Bestehen. Die ausgefallene Jubiläumsfeier wurde im September 2022 nachgeholt, als der eingetragene Verein auch sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Der Vorstand des KGV Grüne Aue e.V.
Freie Gärten
- Stellen Sie hier Ihre Anfrage nach freien Gärten per E-Mail.
- Hier finden Sie den Ablauf der Gartenübergabe.
- Hier können Sie das Bewerbungsformular herunterladen (PDF)
Aktuelle Informationen
-
Am 6. Januar 2023 hat der 2. Vorsitzende Peter Wilhelm aus persönlichen Gründen sein Amt niederg...
-
Am 17. Dezember 2022 fand endlich wieder einmal eine Weihnachtsfeier für Kinder und Erwachsene s...
-
Bei Fragen rund ums Gärtnern und zur Gartenordnung können Sie sich gerne an die Gartenfachberate...
-
Schaubeet am Vereinsheim Auf dem Weg vor dem Vereinsheim gibt es ein langes Beet mit vielfältige...
-
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund, der Vorstand des Kleingärtnervereins Grüne Aue e. V. ...
WICHTIGE HINWEISE
1. Bitte Anliegen schriftlich oder per Mail an den Vorstand richten. Die persönliche Sprechstunde am 1. Freitag im Monat (17 Uhr) kann ab Juni wieder normal genutzt werden.
2. Das Vereinshaus kann von Vereinsmitgliedern wieder angemietet werden.
3. Wir informieren an dieser Stelle, am Vereinshaus sowie den Infokästen, wenn es wieder Neuigkeiten gibt.
Der Vorstand
Nächste Termine
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.
-
OrtVereinshaus Juglerstraße 9
-
Text
Durchführung: Gartenfachberaterin Kathrin Limberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.
-
OrtSaal Kulturhaus Hölderlin Eins, 30625 Hannover, Hölderlinstr. 1
-
Text
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund,
der Vorstand des Kleingärtnervereins Grüne Aue e. V. lädt Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tages- und der Geschäftsordnung
4. Ehrungen und Gedenken
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 5. September 2021
6. Bericht der 1. Vorsitzenden
7. Kassenbericht
8. Bericht der Revisoren
9. Aussprache zu den Berichten
10. Entlastung des Vorstands durch die Versammlung
11. Wahlen:
a. Wahl des / der 2. Vorsitzenden
b. Wahl des 2. Schriftführers / der 2. Schriftführerin
c. Wahl des 1. Kassierers / der 1. Kassiererin
d. Wahl des 2. Kassierers / der 2. Kassiererin
e. Wahl der Obleute
(1) für den Festausschuss
(2) für die Gemeinschaftsarbeit
f. Wahl der Revisoren / der Revisorinnen
12. Anträge
13. Genehmigung des Haushaltsvoranschlags des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023
14. Verschiedenes
15. Schlusswort
Anträge zur Tagesordnung und zur Mitgliederversammlung müssen dem Vorstand spätestens 8 Tage vor der Versammlung (25. Februar 2023) schriftlich vorliegen (Briefkasten am Vereinshaus oder persönlich zu einer der Vorstandssitzungen). Anträge, die aus der Versammlung heraus gestellt werden, bedürfen der Unterstützung eines Drittels der anwesenden Mitglieder.
Im Anschluss an die JHV findet die Jahreshauptversammlung der Stromgesellschaft statt.
Der Vorstand
-
OrtVereinshaus Juglerstraße 9
-
Text
Durchführung: Gartenfachberaterin Kathrin Limberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.