Willkommen beim KGV Grüne Aue
Der Kleingärtnerverein »Grüne Aue« liegt im hannöverschen Stadtteil Kleefeld zwischen der Berckhusenstraße und der Bahnstrecke Hannover - Berlin. Unweit unserer Gartenanlage liegen die S-Bahnhöfe Kleefeld und Karl-Wiechert-Allee. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) befindet sich nur einige hundert Meter entfernt in nordöstlicher Richtung. Direkt südlich des Vereinsparkplatzes liegt hinter der Bahnlinie die Fakultät 5 der Hochschule Hannover.
1920 schlossen sich mehrere Gärten zu einer Pächtervereinigung Kleefeld mit Namen »Grüne Aue« zusammen. Am 17. Dezember 1972 wurde aus der Kolonie »Grüne Aue« der 150 Gärten umfassende Kleingärtnerverein »Grüne Aue e. V.« gegründet. Im Jahr 2020 begingen wir unser 100jähriges Bestehen. Die ausgefallene Jubiläumsfeier wurde im September 2022 nachgeholt, als der eingetragene Verein auch sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Der Vorstand des KGV Grüne Aue e.V.
WICHTIGE HINWEISE
1. Anliegen können jederzeit schriftlich oder per Mail an den Vorstand gerichtet werden. Die persönliche Sprechstunde am 1. Freitag im Monat (17 Uhr) kann ohne Anmeldung genutzt werden.
2. Das Vereinshaus kann nur von Mitgliedern für die eigene Nutzung angemietet werden.
3. Nutzen Sie auch die Infokästen und die Gartenzeitung zur Information.
Der Vorstand
Freie Gärten
- Stellen Sie hier Ihre Anfrage nach freien Gärten per E-Mail.
- Hier finden Sie den Ablauf der Gartenübergabe.
- Hier können Sie das Bewerbungsformular herunterladen (PDF)
Aktuelle Informationen
-
Die besten aus über 20 eingesandten Fotos präsentieren wir in unserer Galerie. Die Entscheidung ...
-
Ab 24 Grad Celsius: Die Region Hannover schränkt Bewässerungen ein. Allgemeinverfügung gilt ab dem 6. Juli 2023 auch für Kleingärten in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr.
-
Es gab heute - wie schon wiederholt in den letzten Wochen - einen Einbruch in einen Garten. Wir ...
-
Wir erreichen zurzeit etwa ein Drittel der Mitglieder auch per E-Mail. Das bedeutet für diese Mi...
Nächste Termine
-
OrtVereinshaus Juglerstraße 9
-
Text
Die Gemeinschaftsarbeit 2023 findet grundsätzlich jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr statt. Start ist der 22. April, letzter Termin ist der 14. Oktober 2023. Treffpunkt jeweils am Vereinsheim, wenn nicht anders verabredet. Pro Garten können maximal 2 Personen teilnehmen. Bitte Gartengeräte mitbringen.
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.
-
OrtVereinshaus Juglerstraße 9
-
Text
Durchführung: Gartenfachberaterin Kathrin Limberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
OrtParkplatz
-
Text
Kein Rasenschnitt, kein Laub, keine Kompostabfälle!
-
OrtVereinshaus Juglerstraße 9
-
Text
Die Gemeinschaftsarbeit 2023 findet grundsätzlich jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr statt. Start ist der 22. April, letzter Termin ist der 14. Oktober 2023. Treffpunkt jeweils am Vereinsheim, wenn nicht anders verabredet. Pro Garten können maximal 2 Personen teilnehmen. Bitte Gartengeräte mitbringen.
-
OrtVereinshaus Juglerstr. 9
-
Text
Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Freitag eines Monats von 17 - 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte der 1. Freitag im Monat ein Feiertag sein, verschiebt sich die Sprechstunde um eine Woche. Es können z. B. Bewerbungen für Kleingärten abgegeben oder Fragen an den Vorstand gestellt werden.